
Die pseudopotentielle Temperatur ist ein fiktives Temperaturmaß, das der Vergleichbarkeit von Temperaturen in unterschiedlichen Luftmassen dient. Während die potentielle Temperatur unterschiedlichen Luftdrücken Rechnung trägt, berücksichtigt die pseudopotentielle Temperatur zusätzlich noch die in feuchter Luft enthaltene latente Wärme. Dami...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pseudopotentielle_Temperatur

Temperatur, die eine feuchte Luftmasse annehmen würde, wenn sie aufsteigen und so lange kondensieren würde, bis sie ihren Wasserdampf durch Abregnen vollständig verloren hätte, und dann wieder trockenadiabatisch bis auf den Normaldruck (von 1000 hPa) absänke und sich dabei e...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/pseudopotentielle_temperatur.html

Die pseudopotentielle Temperatur ist ein fiktives Temperaturmaß für den Gesamtwärmeinhalt eines Luftpaketes. Man erhält sie, indem man ein Luftpaket (rein theoretisch) zunächst trockenadiabatisch bis zum Kondensationsniveau hebt und dann solange feuchtadiabatisch, bis die gesamte enthaltene Feucht...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.